Zertifikate

Wir sind der Meinung, dass Zertifikate ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit sind, da sie unseren Kunden zeigen, dass wir höchste Standards einhalten und unsere Dienstleistungen und Produkte von hoher Qualität sind. Wir haben Zertifikate von verschiedenen akkreditierten Organisationen und Verbänden erhalten, die unsere Fachkenntnisse und Kompetenzen in verschiedenen Bereichen bestätigen. Mit unseren Fähigkeiten können wir Sie bestmöglichst unterstützen. Wenn Sie weitere Fragen zu unseren Zertifikaten oder Dienstleistungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Wir sind der Meinung, dass Zertifikate ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit sind, da sie unseren Kunden zeigen, dass wir höchste Standards einhalten und unsere Dienstleistungen und Produkte von hoher Qualität sind. Wir haben Zertifikate von verschiedenen akkreditierten Organisationen und Verbänden erhalten, die unsere Fachkenntnisse und Kompetenzen in verschiedenen Bereichen bestätigen. Mit unseren Fähigkeiten können wir Sie bestmöglichst unterstützen. Wenn Sie weitere Fragen zu unseren Zertifikaten oder Dienstleistungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

DDIM

Die DDIM (Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.) ist der führende Berufs- und Wirtschaftsverband für professionelles Interim Management in Deutschland. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Berufsstandards zu definieren, die Qualitätssicherung zu fördern und den Wissenstransfer sowie die Weiterentwicklung ihrer Mitglieder zu unterstützen. Die Mitgliedschaft in der DDIM setzt die Einhaltung definierter Qualitätsstandards voraus und wird als Bestätigung für hohe Qualität und Kompetenz im Interim Management angesehen.

PlayWork®pro

PLAYMOBIL®pro ist ein innovatives Materialset, das speziell für professionelle Business-Workshops entwickelt wurde. Es fördert die Kreativität und hilft den Teilnehmern dabei, ihre Ideen und Visionen visuell darzustellen. Das Set kann als Grundlage für Gruppendiskussionen und Brainstorming-Sessions dienen und ist ein wertvolles Tool für die Zusammenarbeit und den Austausch innerhalb von Teams. Die Ausbildung zum Facilitator ermöglicht den Zukunftsgestaltern den Workshops zu konzipieren und mit PLAYMOBIL®pro durchzuführen.

Eigenland®Host

Eigenland® ist eine effektive und gleichzeitig unterhaltsame Methode, um wichtige und dringende Themen spielerisch zu lösen. Durch diese Methodik können Entscheidungen schnell über Hierarchiegrenzen hinweg getroffen werden. Die spielerische Komponente fördert Emotionen, die es allen Beteiligten erleichtern, sich zu öffnen und ihre Meinung zu äußern. So wird auch die Haltung von Personen sichtbar, die ihre Meinung in einer offenen Diskussion nicht klar ausdrücken würden. 

UnternehmensWert: Mensch

UnternehmensWert:Mensch ist ein Beratungsprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Es wurde entwickelt, um kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen und mitarbeiterorientierten Personalpolitik zu unterstützen. Die Beratungsthemen umfassen zum Beispiel Personalplanung und -entwicklung, Arbeitsorganisation und -prozesse, Gesundheitsmanagement, Chancengleichheit sowie Führung und Kommunikation.

WerteCockpit Schulungsstufe D Interpretationstraining

WerteCockpit ist eine Online-Methode, die in der Lage ist, die individuelle Werte eines Menschen zu messen. Durch das Testverfahren erfahren Sie, wie ein Mensch wertet, welche Bedeutung er Menschen, Dingen und Systemen gibt, wie seine innere Logik funktioniert.

Berater für Affinitätenprofile®

Das Affinitäten-Modell und die daraus resultierenden Affinitätenprofile® sind innovative Instrumente für eine themen- und fachbezogene Personal- und Eignungsdiagnostik. Leicht nachvollziehbar und gleichzeitig analytisch zeigt ein Profil auf, welche Vorlieben und Interessen eine Person hat und wo ihre größten Erfolgschancen und Zufriedenheit bei Entscheidungen bezüglich Bildungs- und Karrierewegen, Zusammenarbeit mit anderen und der Erbringung von Leistungen liegen.

Sicher und gesund führen: Chancen und Risiken beim Führen durch Ziele

Inhalt: Merkmale indirekter Steuerung; die Gestaltung der indirekten Steuerung im eigenen Unternehmen in den Blick nehmen; Indirekte Steuerung gesundheitsgerecht gestalten – Wo die Planung von Interventionen ansetzen kann; Frühwarnsysteme, um auf selbstgefährdendes Verhalten aufmerksam zu werden; Gestaltungsmöglichkeiten im eigenen Unternehmen erkennen.