Wir finden das passende Förderprogramm für Sie
Wir finden das passende Förderprogramm für Sie

Sie haben sich entschieden,
in zukunftsfähige, digitale Strukturen zu investieren und möchten sich dies mit bis zu 80% bezuschussen lassen? Die Unübersichtlichkeit der Förderprogramme und der bürokratische Aufwand schrecken Sie ab? Geben Sie nicht auf! Zusammen finden wir das passende Programm aus dem Fördermitteldschungel für Sie.
Es werden eine Vielzahl von Förderprogrammen auf EU-, Bund-, Länder- und sogar Kommunalebene angeboten. Jedoch ist nicht jedes Unternehmen für jede Förderung geeignet.

Oft sind die Programme abhängig von
der Mitarbeiterzahl, der Branchenzugehörigkeit oder auch dem Standort. Zudem stellen sich die Antragsprozesse oft unübersichtlich dar.
Als Branchenexperte für die Sozialwirtschaft sind wir Ihr kompetenter Partner, wenn es um Fördermittelberatung geht. Wir navigieren Sie durch den Fördermitteldschungel, finden die passenden Förderprogramme und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Sie haben sich entschieden,
in zukunftsfähige, digitale Strukturen zu investieren und möchten sich dies mit bis zu 80% bezuschussen lassen?
Es werden eine Vielzahl von Förderprogrammen auf EU-, Bund-, Länder- und sogar Kommunalebene angeboten. Jedoch ist nicht jedes Unternehmen für jede Förderung geeignet.

Oft sind die Programme abhängig
von der Mitarbeiterzahl, der Branchenzugehörigkeit oder auch dem Standort. Zudem stellen sich die Antragsprozesse oft unübersichtlich dar.
Als Branchenexperte für die Sozialwirtschaft sind wir Ihr kompetenter Partner, wenn es um Fördermittelberatung geht.
Attraktive Förderprogramme

BAFA-Beratung
Maximale Kosten der Beratung: 3500€, 50-80% davon werden bezuschusst
Beispiel Themen: Optimierung von Prozessabläufen und Organisationsstrukturen, Qualitätsmanagement, Anpassungen des Geschäftsmodells Fachkräftebindung.
Kriterien: weniger als 250 beschäftigte Personen Jahresumsatz bis maximal 50 Mio.€ oder Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio.€ Keine Gemeinnützigkeit.
Unsere Honorarsätze:
- 900€ netto für 8 produktiv geleistete Stunden (Tagessatz)
- 130€ netto/ Stunde für Coachingbegleitung u.a.50-

BAFA-Beratung
Maximale Kosten der Beratung: 3500€, 50-80% davon werden bezuschusst
Kriterien: weniger als 250 beschäftigte Personen Jahresumsatz bis maximal 50 Mio.€ oder Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio.€ Keine Gemeinnützigkeit.
Unsere Honorarsätze:
- 900€ netto für 8 produktiv geleistete Stunden (Tagessatz)
- 130€ netto/ Stunde für Coachingbegleitung u.a.50-
Maximale Kosten der Beratung: 3500€, 50-80% davon werden bezuschusst
Kriterien: weniger als 250 beschäftigte Personen Jahresumsatz bis maximal 50 Mio.€ oder Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio.€ Keine Gemeinnützigkeit.
Unsere Honorarsätze:
- 900€ netto für 8 produktiv geleistete Stunden (Tagessatz)
- 130€ netto/ Stunde für Coachingbegleitung u.a.50-

Beratungsrichtlinie Thüringen
Fördergebiet: Thüringen
Kostenübernahme: 50% unseres Honorars
Beispiel Themen: Wirtschaftswachstum, Beschäftigung in Thüringen und Erhöhung der Leistungsfähigkeit, Weiterentwicklung der strategischen Unternehmensführung.
Fördergebiet: Thüringen
Kostenübernahme: 50% unseres Honorars
Beispiel Themen: Wirtschaftswachstum,
Beschäftigung in Thüringen und Erhöhung der Leistungsfähigkeit, Weiterentwicklung der strategischen Unternehmensführung.

Mittelstandsförderung
Fördergebiet: Sachsen
Kostenübernahme: 40% unseres Honorars
Beispiel Themen: Optimierung von Prozessabläufen, Qualitätsmanagement Anpassungen des Geschäftsmodells, Fachkräftesicherung und Bindung
Fördergebiet: Sachsen
Kostenübernahme: 40% unseres Honorars
Beispiel Themen:
Optimierung von Prozessabläufen,
Qualitätsmanagement Anpassungen des Geschäftsmodells,
Fachkräftesicherung und Bindung
BAFA-Beratung
Maximale Kosten der Beratung: 3500€, 50-80% davon werden bezuschusst
Beispiel Themen: Optimierung von Prozessabläufen und Organisationsstrukturen, Qualitätsmanagement, Anpassungen des Geschäftsmodells Fachkräftebindung.
Kriterien: weniger als 250 beschäftigte Personen Jahresumsatz bis maximal 50 Mio.€ oder Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio.€ Keine Gemeinnützigkeit.
Unsere Honorarsätze:
- 900€ netto für 8 produktiv geleistete Stunden (Tagessatz)
- 130€ netto/ Stunde für Coachingbegleitung u.a.50-
Beratungsrichtlinie Thüringen
Fördergebiet: Thüringen
Kostenübernahme: 50% unseres Honorars
Beispiel Themen: Wirtschaftswachstum, Beschäftigung in Thüringen und Erhöhung der Leistungsfähigkeit, Weiterentwicklung der strategischen Unternehmensführung.
Es werden eine Vielzahl von Förderprogrammen auf EU-, Bund-, Länder- und Kommunalebene angeboten. Nicht jedes Unternehmen ist für jede Förderung geeignet.
Fördergebiet: Thüringen
Kostenübernahme: 50% unseres Honorars
Beispiel Themen: Wirtschaftswachstum,
Beschäftigung in Thüringen und Erhöhung der Leistungsfähigkeit Weiterentwicklung der strategischen Unternehmensführung
Es werden eine Vielzahl von Förderprogrammen auf EU-, Bund-, Länder- und sogar Kommunalebene angeboten. Jedoch ist nicht jedes Unternehmen für jede Förderung geeignet.


Mittelstandsförderung
Fördergebiet: Sachsen
Kostenübernahme: 40% unseres Honorars
Beispiel Themen: Optimierung von Prozessabläufen, Qualitätsmanagement Anpassungen des Geschäftsmodells, Fachkräftesicherung und – bindung