
Kontakt: tt@die-zukunftsgestalter.org
Torsten Trautwein
» Erkennen, was schön war,
das Alte beenden und bereit sein,
Neues entstehen zu lassen. Wichtige Tugenden,
die es zu erleben gilt. Nur so ist stetiges Wachstum
und Veränderung lebbar. «
» Erkennen, was schön war, das Alte beenden und bereit sein, Neues entstehen zu lassen. Wichtige Tugenden, die es zu erleben gilt. Nur so ist stetiges Wachstum und Veränderung lebbar. «
Zur Person
Seit vielen Jahren arbeitet Herr Trautwein im christlichen, sozialen Umfeld in freien Werken und Einrichtungen der beiden großen Konfessionen. Die Strukturen, der wirtschaftlichen Zwang und die Nöte der Mitarbeitenden in diesen Bereichen sind ihm nicht fremd. Ganz besonders gilt sein Blick den kleineren Werken und Einrichtungen und ihren vielfältigen Möglichkeiten aber auch Risiken, um am Markt zu bestehen. Zuhören, hinschauen, Fachwissen teilen und Kontakte schaffen sind dabei seine ersten Schritte.
Viele Jahre hat er sich sowohl in Baden-Württemberg als auch bundesweit auf kollegialer und politischer Ebene für junge Menschen eingesetzt.
„Wer neue Wege gehen möchte, muss alte Wege verlassen.“ Erkennen, was schön war, das Alte beenden und bereit sein, Neues entstehen zu lassen. Wichtige Tugenden, die es zu erleben gilt. Nur so ist stetiges Wachstum und Veränderung lebbar. Mit diesem Hintergrund gibt Herr Trautwein heute seine vielfältigen Erfahrungen und sein breites Fachwissen weiter und unterstützt David Hirsch in der Umsetzung von Ideen und Strategien in sozialen Einrichtungen.
Berufliche Stationen 1995-2017
2014 – 2017: stellv. Sprecher des Aktionsbündnisses „Auswärts Zuhause“ der Jugendwohnheime in Deutschland.
04/2002 – 09/2008 Verwaltungsreferent im CVJM Stuttgart e.V. (Finanz- und Organisationsverantwortlicher für die Kongresse „Miteinander für Europa“ 2004 & 2008 in Stuttgart jeweils für 2500 Teilnehmern).
07/2001 – 02/2002 Verwaltungsreferent im CVJM Esslingen e.V. (2001 – 2008 Mitbegründer und Kassenwart der „ Initiative Gegenseitige Wirtschaftshilfe“ der Arbeitsgemeinschaft der Großstadt CVJM).
09/1995 – 06/2001: kfm. Mitarbeiter bei „Christliche Fachkräfte International“ (zuständig für Abrechnung der Entwicklungshelfer mit staatlichen Stellen und die Spendenbuchhaltung).
bis 1995: Einkäufer und Fachhandelsberater in einer Elektrogroßhandlung (Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann)
Berufliche Stationen 2008-2019
Seit 04/2019: Projektmitarbeiter bei Zukunftsgestalter GmbH
11/2014 – 05/2019 Fachbereichsleiter Wohnen und Begleiten im CJD Württemberg Finanz- und Personalverantwortung mit 7 Einrichtungen, 1.000 Wohnplätzen und 180 Mitarbeitern, sowie Mitverantwortung für das gesamte CJD Württemberg mit 7 Fachbereichen, rund 1.000 Mitarbeitern an 35 Standorten.
10/2008 – 10/2014: Vorstand der Stuttgarter Kolpinghäuser e.V.
2010 – 2018: Sprecher des Handlungsfeld Jugendwohnen der LAG-KJS Baden-Württemberg (Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit) und Mitglied im Vorstand der LAG-KJS.
2012 – 2018: Sprecher des Handlungsfeld Jugendwohnen der LAG-JSA Baden-Württemberg (Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit).
Berufliche Stationen 2019-2022
01/2022 – 06/2022 Projektleiter als Interims Verwaltungsleiter in der „Diakonie Jerichower Land – Magdeburg gGmbH“ Verantwortlich für den Aufbau und die Organisation des neu gegründeten Tochterunternehmens zweier Vereine u.a. Buchhaltung, Kostenkontrolle und Verwaltungsabläufe.
Seit 01/2021: Projektmitarbeiter in diversen Beratungsaufträgen
12/2020 – 06/2022: Projektleitung als Interimsvorstand für das „Diakonische Werk im Landkreis Jerichower Land e.V.“ Gesamtverantwortung für den Verein.
04/2019 – 12/2020: Projektmitarbeiter als Assistenz des Vorstandes in der „Magdeburger Stadtmission e.V.“ Zuständig für die Verwaltungsorganisation, die Buchhaltung, Budgetplanung und Kontrolle, Vertretung der Diakonischen Einrichtungen in der Kreisarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege in Magdeburg.
Ehrenamt
Seit 1/2019: ehrenamtlicher Verbandsrat bei „IN VIA“ einem kath. Mädchen-Sozialverband in der Diözese Rothenburg-Stuttgart
Ausbildung
Verwaltung von Non-Profit-Unternehmen (Vereine, Stiftungen, Sozialwirtschaft)
Leiterschaft, Mitarbeiterführung und Teambuilding
Berufliche und persönliche Neu- und Umorientierung
09/2018 – 03/2019 WBS Training AG
Weiterbildung zum Personalreferenten
Weiterbildung
2019: Fortbildung zum Personalreferenten & Personalverwaltung in SAP
2008: Ausbildereignungsschein