Sie wollen Ihr Handwerksunternehmen profitabel und zukunftssicher machen?

Sichern Sie sich jetzt bis zu 11.520€ Förderung

Sie wollen Ihr Handwerksunternehmen profitabel und zukunftssicher machen?

Sichern Sie sich jetzt bis zu 11.520€ Förderung

Die Zahlen auf einen Blick

Wert der Beratung= 14.400€

Förderung = 11.520€

Ihre Endkosten für 12-tägige Beratung = 2.880€ mit den Themen: Kunden-, Mitarbeitergewinnung, Kommunikation verbessern und Prozesse vereinfachen

Warum sollten Sie diese Chance jetzt ergreifen?

Die Zukunftsgestalter sind vielfach prämiert

Die Auszeichnungen der Zukunftsgestalter sind ein klares Indiz für unsere 

langjährige Erfahrung und Expertise. Die wir auch in Ihrem Unternehmen einbringen werden.

Die Auszeichnungen der Zukunftsgestalter sind ein klares Indiz für unsere 

langjährige Erfahrung. Die wir auch in Ihrem Unternehmen einbringen werden.

Wie sieht die geförderte Zusammenarbeit
mit den Zukunftsgestaltern aus?

Umfassende Analyse

Zu Beginn unserer Partnerschaft führen wir eine gründliche Analyse durch, um die individuellen Herausforderungen und Chancen Ihres Handwerks-unternehmens zu verstehen.

Umfassende Analyse

Zu Beginn unserer Partnerschaft führen wir eine gründliche Analyse durch, um die individuellen Herausforderungen und Chancen Ihres Handwerksunternehmens zu verstehen.

Klare Zielsetzungen

Gemeinsam definieren wir klare und erreichbare Ziele, die den Fokus für unsere Zusammenarbeit setzen. Ob es um die Optimierung Ihrer Unternehmensstrategie oder die Verbesserung der Digitalisierung– die Zukunftsgestalter sind für Sie da.

Innovative Strategien

Auf Basis unserer Analyse und Ihrer Ziele entwickeln wir innovative Strategien, die Ihr Unternehmen vorantreiben. Unser erfahrenes Team von Experten bringt nicht nur bewährte Methoden ein, sondern schaffen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse.

Engagierte Umsetzung

Wir sind erst zufrieden, wenn die Strategien in die Praxis umgesetzt und messbare Ergebnisse erzielt werden. Unsere Beratungsdienstleistungen reichen über die bloße Planung hinaus – wir begleiten Sie aktiv bei der Umsetzung.

Seien Sie beim Webinar dabei

11.520€ Förderung für Ihre Unternehmensentwicklung

Im Webinar erläutert David Hirsch die Voraussetzungen und den Ablauf eines INQA-Coachings – ein zu 80% gefördertes Beratungsprogramm, dass die aktuellen Herausforderungen Ihres Handwerksunternehmens angeht und nachhaltige Lösungen maßgeschneidert für Sie und Ihre Mitarbeitenden entwickelt.

Wo? Zoho-Meeting
Wann? 18.12.23 um 16:30

Unsere Referenzen sprechen für sich!

Matthias Dröschler Geschäftsführer Werkstattausrüstung GmbH

Ich erhielt tiefe Einblicke in die Bedürfnisse meiner Mitarbeiter und wie wir die Digitalisierung in unserem Unternehmen verbessern und weitervorantreiben können.

Gerd Rost Geschäftsführer Jematic GmbH

Wir konnten die Mitarbeiterzufriedenheit steigern und neue Austauschformate schaffen. Ich bin der Zukunftsgestalter GmbH für die Zusammenarbeit auf Augenhöhe und die erarbeiteten Ergebnisse sehr dankbar . Das Team stand uns als zuverlässiger Partner zur Verfügung.

Sven Boysen Geschäftsführer Regenta GmbH

David Hirsch ist unfassbar fleißig und strukturiert, freundlich im Umgang mit absolut allen Beteiligten, professionell in der Umsetzung und klare Ansage.

Wir sind autorisierte INQA-Coach​

David Hirsch

Stefan Behrendt

Stephanie Mittelbach

Torsten Trautwein

Sebastian Franke

Häufige Fragen zur INQA-Förderung

Gefördert werden in Deutschland ansässige kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die folgende Kriterien erfüllen:

  1. Die KMU müssen mindestens einen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Vollzeit haben.
  2. Die Anzahl der Beschäftigten darf 250 nicht überschreiten.
  3. Das Unternehmen muss seit mindestens zwei Jahren am Markt bestehen.
  4. Der Jahresumsatz des Unternehmens darf nicht mehr als 50 Millionen Euro betragen.
  5. Die Jahresbilanzsumme darf nicht mehr als 43 Millionen Euro betragen.
  6. In den letzten 3 Steuerjahren dürfen nicht mehr als 200.000 Euro staatliche Beihilfen (einschließlich der INQA Coaching Förderung) in Anspruch genommen worden sein.

Gefördert wird ein agiles Coaching für personalpolitische oder arbeitsorganisatorische Veränderungsprozesse, die in Verbindung mit einer spezifischen digitalen Umgestaltung im Unternehmen stehen.

Um das INQA-Coaching in Anspruch nehmen zu können, ist ein Beratungsscheck erforderlich, der vom IBS Nordhessen im Rahmen einer INQA-Beratung ausgestellt wird. Dieser Beratungsscheck enthält den Umfang der Beratung sowie Empfehlungen zu den Schwerpunkten der Maßnahmen.

Es werden bis zu 12 Beratungstage à 8 Stunden angeboten, die auf mehrere Tage aufgeteilt werden können. Pro Beratungstag wird ein Nettohonorar von 1.200 EUR berechnet. Diese Kosten werden mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss von 80% gefördert, was einem maximalen Zuschussbetrag von 11.520 EUR entspricht. Die Durchführung der Beratung muss innerhalb von sieben Monaten abgeschlossen sein.

Die Förderung der Beratungsleistung erfolgt nach dem Erstattungsprinzip. Das bedeutet, dass die Unternehmen die Kosten des Coachings zunächst vollständig aus Eigenmitteln begleichen müssen. Erst nach Abschluss des Coachings und einer umfassenden Prüfung der formalen Voraussetzungen sowie der erbrachten Ergebnisse durch die Bewilligungsbehörde Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See erfolgt die Erstattung der Beratungskosten.

Das Programm hat das Ziel, gemeinsam mit den Beschäftigten Lern- und Entwicklungsprozesse zu entwickeln, um den digitalen Wandel auf innovative Weise zu gestalten. Dadurch wird eine höhere Akzeptanz in der Belegschaft gefördert und eine nachhaltige Wirkung der Maßnahmen sichergestellt.

Das Coaching wird ausschließlich auf der Grundlage einer spezifischen agilen Methode durchgeführt. Die Mitarbeitenden organisieren sich dabei selbst in einem Projektteam, dem sogenannten „LAB-Team,“ und verteilen die Rollen entsprechend ihrer Fertigkeiten und Talente. Hierbei sind alle Teammitglieder gleichwertig, einschließlich der Führungskräfte.

Der INQA-Coaching-Prozess gliedert sich in drei Stufen, um eine individuelle und ergebnisorientierte Lösung für das geförderte Unternehmen zu gewährleisten:

Schritt 1: Die Beratung und Aufnahme in das Förderprogramm erfolgen durch die INQA-Beratungsstelle Nordhessen (IBS Nordhessen).

Schritt 2: Es folgen bis zu 12 Tage Beratung durch eine autorisierte/n INQA-Coach*in, gefolgt von der Antragstellung auf Erstattung des Beratungshonorars bei der IBS Nordhessen.

Schritt 3: Abschließend findet ein Ergebnisgespräch mit der IBS Nordhessen statt, um die erreichten Resultate zu besprechen.

Die Förderung der Beratungsleistung erfolgt nach dem Erstattungsprinzip. Das bedeutet, dass die Unternehmen die Kosten des Coachings zunächst vollständig aus Eigenmitteln begleichen müssen. Erst nach Abschluss des Coachings und einer umfassenden Prüfung der formalen Voraussetzungen sowie der erbrachten Ergebnisse durch die Bewilligungsbehörde Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See erfolgt die Erstattung der Beratungskosten.

Profitieren Sie Jetzt vom
INQA-Förderprogramm

Unsere 12-tägige à 8 Stunden Beratung bietet eine umfassende und praxisorientierte Unterstützung in der Personal- und Organisationsentwicklung

Vorteil der Förderung

Wert der Beratung = 14400€

Förderung = 11520€

Ihre Endkosten = 2880€