Teambulding
Nachdem die Pandemiezahlen rückläufig sind, kommen immer mehr Mitarbeiter wieder ins Büro. Doch nach so einer langen Zeit ist das Arbeiten in seltenen Fällen dasselbe wie bisher. Kollegen haben das Team verlassen und neue Kollegen sind dazugekommen. Um das gemeinsame Arbeiten zu fördern, bieten sich Teamaktivitäten an.
Ein gemeinsamer Wandertag
Gerade die aktuelle Jahreszeit bietet ideale Voraussetzungen für eine gemeinsame Wanderung. Beim entspannten gemeinsamen Laufen lässt es sich prima miteinander austauschen. Dazu die ruhige Atmosphäre der Natur und ein gemeinsames Mittagessen oder auch organisiertes Picknick lassen Barrieren kleiner werden. Wählen Sie die Route nach den Teilnehmern aus, nicht nach den eigenen Möglichkeiten. Es soll schließlich für alle ein entspannter Tag werden. Vielleicht verbinden Sie den Wandertag mit einem Quiz oder Stationsarbeit. Hier sind Sie völlig frei in der Gestaltung und Ausführung.
Teilnahme an einer Sportveranstaltung
Sie möchten sich und Ihre Kollegen aktiv bewegen. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Teilnahme an einer Sportveranstaltung, wie etwa einem Firmenlauf oder Volleyball-Turnier. Ist Ihnen das zu groß, dann veranstalten Sie doch ein Sportturnier innerhalb Ihrer Firma.
Schrittchallenge
Sie möchten gern erst testen, wie hoch die Bewegungsmotivation in Ihrer Abteilung oder in Ihrem Unternehmen ist? Dann starten Sie doch eine Schrittchallenge und stellen einen kleinen Preis in Aussicht.
Weiter Vorschläge für gemeinsame Aktivitäten:
- Besuch eines Kletterparks
- eine gemeinsame Paddeltour
- Bowling
- Schnitzeljagd
- Konzertbesuch
- Kinobesuch
Das Wichtigste ist: Verbringen Sie Zeit zusammen und lernen Sie sich (wieder) kennen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen ein paar Impulse für ein Teambuilding geben. Sollten Sie noch Fragen oder Anregungen benötigen, können Sie uns gern kontaktieren.
Wie können wir Sie unterstützen?
Chef weg - Geld weg - Strategie weg
In Zeiten von Unsicherheit ist unser erfahrenes und vielseitiges Team an Ihrer Seite und unterstützt Sie tatkräftig, um eine Krise in den Griff zu bekommen.
Führung. Strategie. Personal.
Die Zusammenarbeit Ihrer Teammitglieder funktioniert nicht? Ihre Führungskräfte sind überfordert? Finanzielle und strukturelle Probleme stellen eine Herausforderung für Ihr Unternehmen dar?
Digital bei der Arbeit
Ihr Unternehmen hat in eine teure Software investiert, jedoch bleibt sie ungenutzt? Wir kennen die Funktionalitäten und Möglichkeiten von sozialwirtschaftlichen Softwaren und können sie optimal in Ihren Arbeitsablauf integrieren
Die Zukunftsgestalter:
Ihre individuelle Managementunterstützung
Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen für Ihre Herausforderungen in den Bereichen Führung, Personal, Strategie und Finanzen. Unsere Arbeit wird bis zu 80% gefördert. Lassen Sie uns zusammen eine Zukunft gestalten, in der Ihr Unternehmen erfolgreich ist.
Sie erreichen uns:
- Telefon: 03641 5430623
- E-Mail: kontakt@die-zukunftsgestalter.org
Wie können wir Sie unterstützen?
Chef weg - Geld weg - Strategie weg
In Zeiten von Unsicherheit sind die Zukunftsgestalter mit dem Interim Management an Ihrer Seite. Unser erfahrenes und vielseitiges Team unterstützt Sie tatkräftig, um eine Krise in den Griff zu bekommen.
Führung. Strategie. Personal.
Die Zusammenarbeit Ihrer Teammitglieder funktioniert nicht? Ihre Führungskräfte sind überfordert? Finanzielle und strukturelle Probleme stellen eine Herausforderung für Ihr Unternehmen dar?
Digital bei der Arbeit
Ihr Unternehmen hat in eine teure Software investiert, jedoch bleibt sie ungenutzt? Wir kennen die Funktionalitäten und Möglichkeiten von sozialwirtschaftlichen Softwaren und können sie optimal in Ihren Arbeitsablauf integrieren
Unsere Arbeit wird vom Staat gefördert
Wert der Beratung = 14.400€
Förderung = 11.520€
Zeitraum = 12 Tage à 8 Stunden
Ihre Endkosten = 2.880€
Wir kümmern uns um die Fördergeldbeantragung!
Wir sind zertifizierte Berater, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales anerkannt sind.
Ist Ihr Unternehmen förderfähig?
Es gibt mehrere Beratungsförderungen, die Sie für unsere Arbeit in Anspruch nehmen können. Mit unserem Fördermittelcheck können Sie schnell und unverbindlich prüfen, ob Sie förderfähig sind.
Die 6 größten Herausforderungen unserer Kunden
Ihrem Unternehmen geht wertvolle Zeit und Ressourcen durch Krankheitsausfälle und Mitarbeiterwechsel verloren.
Finanzielle Sorgen beeinträchtigen die Effizienz und erschweren den Arbeitsalltag in Ihrem Unternehmen.
Es ist herausfordernd, Entscheidungen zu treffen, die sowohl den wirtschaftlichen Bedürfnissen, als auch den Werten gerecht werden.
Negative Jahresabschlüsse erzeugen Unsicherheit und Druck, da die Ressourcen erschöpft werden und die Zukunft des Unternehmens auf dem Spiel steht.
Anlagen zu besitzen, die hohe Betriebskosten verursachen und nicht zuverlässig sind, stellt eine ernsthafte Belastung für Unternehmen dar.
Kontroverse Entscheidungen oder schlechte Kundenerfahrungen können zu einer breiten öffentlichen Kritik führen, die das Image des Unternehmens verschlechtert.
Gemeinsam stark
Enge und persönliche
Zusammenarbeit ist uns wichtig
Erfahrungen unserer Kunden
Ingrid Sobottka-Wermke
Superintendentin des Kirchenkreises Naumburg-Zeitz
„In spannungsreichen Situationen habe ich Sie als kompetenten und hilfreichen Gesprächspartner erlebt, der in einer guten Tonart mit anderen analysieren, bedenken und beraten kann. Und das auf vielfältige Weise.“
Ingo Planitz
Leitung Fachbereich Pflege der Akademie Mission Leben Wiesbaden
„Sie haben uns nicht nur Strukturen mit auf den Weg gegeben, sondern, jetzt spreche ich für mich, eine Haltung, die von Freude, Fleiß und Zuversicht geprägt ist und die die Menschen, die in der Organisation arbeiten, klar und entschieden in den Mittelpunkt stellt.“
Dr. Klaus Bartl
Geschäftsführer der Mission Leben – Lernen gGmbH
„Dank einer wunderbaren Mischung aus struktureller Klarheit, vertrauensvoller Beziehungsarbeit und einer zupackenden Art vermochte er genau die Kräfte zu mobilisieren, die wir für eine Weiterentwicklung unserer Akademie in dieser wichtigen Phase brauchten.“