Sophia Lukas
Der beste Weg die Zukunft vorauszusagen, ist, sie gemeinsam zu gestalten.
Zur Person:
Sophia Lukas ist eine offene, fröhliche und empathische Persönlichkeit, die Struktur & Ordnung liebt und sich in der Begegnung mit Menschen wohlfühlt.
Fremdsprachen und interkulturelle Begegnungen faszinieren Sophia Lukas bereits seit ihrer Schulzeit.
Durch ihr interdisziplinäres und binationales Studium in Regensburg und Madrid sowie verschiedene
Praktika in Argentinien und Spanien, erfährt sie das Privileg, sich in andere Länderkulturen
einzuleben, ihre Sprachkenntnisse weiterzuentwickeln und sich durch die damit verbundenen
Herausforderungen weiterzuentwickeln.
Während eines fünfjährigen Exkurses in die Medienbranche, in welchem sie nicht nur eine
redaktionelle Ausbildung, sondern auch Einblicke in organisationale Change Prozesse erhält, führt
Sophia Lukas trimediale Medienprojekte durch und leitet diese an.
Im Anschluss kann sie in ihrem Masterstudium Interkulturelle Personalentwicklung und
Kommunikationsmanagement sowohl die Unternehmenserfahrungen als auch den interkulturellen
Fokus auf wissenschaftlicher und praxisnaher Ebene miteinander verbinden. Durch das Thema ihrer
Masterarbeit beschäftigt sie sich intensiv mit Theorien zu Mentoring und Integration, sodass sie für
ihre darauffolgende Arbeitsstelle im Bereich Fachkräftegewinnung gut vorbereitet ist. Die drei Jahre
Berufserfahrung im Europabüro Thüringen für die Sozialwirtschaft, einem Projekt des Paritätischen
Wohlfahrtverbandes bilden für Sophia Lukas eine bodenständige Vorbereitung für ihre nächste
Berufsstation als Vertriebsbeauftragte Personal und christliche Werke. In diesem Rahmen baut sie das
neue Projekt zur Gewinnung von Pflegefachkräfte aus Drittstaaten innerhalb der Zukunftsgestalter
GmbH mit auf und leitet dieses an.
Berufliche Stationen
01/2020 – 12/2022: Paritätische Wohlfahrtsverband Thüringen Konzeption und Durchführung der Prozessabläufe für Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden aus Drittstaaten für Thüringen
10/2016 – 09/2019: Wissenschaftliche Hilfskraft Servicestelle Lehrerlernen
02/2018 – 04/2018: Praktikantin und Honorarkraft Interkulturelle Trainings
09/2016 – 12/2019: Trimediale Redakteurin
- Öffentlichkeitsarbeit
- Onlinejournalismus
- TV- und Radiobeiträge
- Social Media
10/2014 – 09/2016: Trimediale Redaktionsvolontärin – ERF der Sinnsender Wetzlar
02/2014 – 04/2024: Hostel Room 007 Praktikantin Rezeption
07/2013 – 09/2013: Goethe Zentrum, Mendoza, Argentinien, Praktikantin Deutschunterricht
Ausbildung
- Masterarbeit: „Mentoring als Onboardingmaßnahme zur Integration italienischer Pflegekräfte im Universitätsklinikum Jena (1,2)
- Theoretische und Methodische Grundlagen der Personal- und Organisationsentwicklung
- Konzeptualisierung und Praxis interkultureller Zusammenarbeit
- Interkulturelle Organisationskommunikation
- Konzeption und Durchführung interkultureller Trainings und Teambuildingmaßnahmen
- Kommunikationsmanagement in internationalen Organisationen
- Englisch C1, Französisch B2, Italienisch A2
Ausbildung
10/2011 – 07/2014: Bachelor of Arts (1,7) – Deutsch-Spanische Studien, Universität Regensburg (4 Semester)
- Bachelorarbeit:“ Die Integration von Lateinamerikanern in Deutschland am Beispiel der Iglesia Latina in München“ (1,0)
- Juristische Grundkenntnisse
- Geschichte Internationaler Beziehungen
- Interkulturelle Kommunikation und Handlungskompetenz
- Theorie und Methoden der Allgemeinen und vergleichenden Kulturanalyse
- Romanische Literaturwissenschaft
- Spanische Geschichte und Kultur
- Übersetzung Deutsch/Spanisch
- Englisch C1, Französisch B1 und Italienisch A1